Windkraft-Planung auf der Schneifel
Stand 26.08.2020
Die Verwaltung der Verbandsgemeinde Prüm hat sämtliche Einwände abgewiesen, die gegen die Windkraftplanung auf dem Schneifelrücken vorgebracht wurden.
Antworten der VGDie Verwaltung der Verbandsgemeinde Prüm hat sämtliche Einwände abgewiesen, die gegen die Windkraftplanung auf dem Schneifelrücken vorgebracht wurden.
Antworten der VGWir sind gefragt worden, ob wir bei der Abfassung Ihrer Stellungnahme helfen können.
Das wollen wir gerne tun. Wir wollen allerdings nicht Ihrer persönlichen Meinung beeinflussen.
Daher bitten wir Sie grundsätzlich, Ihre Stellungnahme selbst zu formulieren und abzugeben.
In diesem Abschnitt möchten wir Ihnen zeigen, wie Sie Ihre Stellungnahme aufbauen können.
Wenn Sie Fragen haben, oder Hilfestellung benötigen, stehen wir Ihnen aber immer gerne zur Verfügung.
>
Ihre Stellungnahme ist nicht an eine besondere Form gebunden.
D.h. Sie müssen kein Formular verwenden, sondern können sich frei äußern.
Sie können Ihre Stellungnahme schriftlich oder mündlich abgeben.
• wenn Sie mit dem Computer schreiben
→ reichen Sie eine word- oder eine pdf-Datei ein
• wenn Sie mit der Maschine schreiben
→ reichen Sie die Originale ein (fertigen Sie eine Kopie für sich an)
• wenn Sie mit der Hand schreiben
→ reichen Sie das Manuskkript ein (fertigen Sie eine Kopie für sich an)
• wenn Sie mündlich Stellung beziehen wollen:
mündliche Stellungnahmen können während der Dienststunden
zur Niederschrift bei der Verbandsgemeindeverwaltung Prüm vorgebracht werden:
Tiergartenstraße 54, Zimmer 311, 54595 Prüm
Öffnungszeiten:
montags bis freitags von 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr
sowie
donnerstags zusätzlich von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Alle Stellungnahmen - ob schriftlich oder mündlich - müssen während der Auslegungsfrist vom 04.11.2019 bis 13.12.2019 bei der Verbandsgemeinde eingehen, damit diese Berücksichtigung finden.
(Fristangaben ohne Gewähr, es gelten die öffentlichen Bekanntmachungen)
>
Wer Stellung bezieht, macht seinen eigenen Standpunkt zu einem Sachverhalt deutlich!
Dabei soll die Stellungnahme für andere Personen nachvollziehbar, überzeugend und plausibel sein.
Sie haben verschiedene Möglichkeiten, Ihre Stellungnahme zu formulieren:
>
Bei Ihrer Stellungnahme geht es darum, Ihre Meinung darzustellen und diese Meinung auch mit Argumenten und am besten mit Fakten zu belegen.
Dabei ist es nicht erforderlich, dass Sie jeden Sachverhalt möglichst objektiv beschreiben. Geben Sie einfach Ihre eigene Meinung wieder, stellen Sie Angaben richtig und belegen Sie Ihre Argumente.
Sie müssen Ihren Standpunkt definieren, damit andere von Ihrer Position überzeugt werden!
Es ist immer wichtig, dass Sie Ihre eigene Meinung stets belegen können!
Bedenken Sie dabei, dass Sie kommunizieren ...
... und wie bei jeder Kommunikation gibt es
einen Sender → das sind Sie
und
einen Empfänger → das ist die die Verbandsgemeinde Prüm
Um gut zu argumentieren, ist es also wichtig im Blick zu behalten, dass sich Ihre Stellungnahme in dem Fall an die Verbandsgemeinde Prüm richtet.
>
*) die Sichtung der Planungsunterlagen ist natürlich sehr aufwendig
wir können hier nur auf diese Möglichkeit der Einspruchnahme hinweisen
>
Ihre Meinung
Welche persönliche Meinung haben Sie zum Thema WINDKRAFT AUF DER SCHNEIFEL ?
Ihre Leitsatz
Versuchen Sie Ihr Anliegen in einem zentralen Satz zu beschreiben.
Das hilft Ihnen in der Disussion Ihren roten Faden nicht zu verlieren.
Ihre Argumente
Es geht bei Ihrer Stellungnahme darum, Ihre Meinung darzustellen und Ihre Meinung auch mit Argumenten zu belegen.
Ihren LEITSATZ haben Sie ja bereits im ersten Schritt gefunden.
IHR ZIEL: Sie wollen Andere von Ihrer Position überzeugen!
Denken Sie an die KOMMUNIKATION: Sie richten Ihre Botschaft an die Verbandsgemeinde Prüm!
Ihre Bedenken
>
Sie sollten Ihre Stellungnahme sachlich aufbauen und ihr eine grundlegenede Struktur geben!
>
Einleitung
Ihre Einleitung sollte aus zwei Abschnitten bestehen:
Im 1. Abschnitt beschreiben Sie:
Im 2. Abschnitt beschreiben Sie Ihren eigenen Standpunkt:
Hauptteil
Im Hauptteil begründen Sie Ihren eigenen Standpunkt durch Ihre Argumente.
Schlussteil
Am Ende Ihrer Stellungnahme bringen Sie Ihre Schlussfolgerung:
>
![]() Download Word-Datei |
||
In Ergänzung können Sie sich an den Stellungnahmen aus dem vorhergehenden Verfahren orientieren. Stellungnahmen aus früheren Verfahren |
„zu G 163 a: Zur Umsetzung der energiepolitischen Ziele leistet insbesondere die Windenergie einen bedeutenden Beitrag. Der für das Erreichen der klima- und energiepolitischen Ausbauziele notwendige Flächenbedarf liegt in einer Größen-ordnung von ca. zwei Prozent der Landesfläche, der insbesondere durch den Flächenbedarf für die Errichtung von Windenergieanlagen verursacht wird. Die erforderlichen Flächen sollen gemeinsam von Regional- und Bauleitplanung gesichert werden.“
„Die Regionen des Landes leisten hierzu entsprechend ihrer natürlichen Voraus-setzungen einen anteiligen Beitrag“.
Daher bitten wir Sie, sich nicht durch Angst erzeugende Argumente, Fehlinfor-mationen oder Fraktionszwang leiten zu lassen, sondern sich zu informieren, Ihr Mandat als Bürgerauftrag auszuüben und Ihrem Gewissen zu folgen.
Diese Seite ist in Überarbeitung
Hier entstehen gerade neue Inhalte oder bestehende Inhalte werden aktualisiert.
Die Seite wird so schnell wie möglich (wieder) freigeschaltet.
Danke für Ihr Verständnis.
Ihr Redaktionsteam
Gegenwind-Schneifel
Hier stellen wir Ihnen Fotomaterial zur freien Verfügung bereit.
Bitte respektieren Sie die FOTOCREDITS und erwähnen Sie die genannten Quellen und Fotografen
Mit freundlicher Genemigung der Greifvogelstation in Hellenthal finden Sie hier Fotos von heimischen Greifvogelarten.
Auskunft erteilt:
Greifvogelstation Hellenthal GbR
Karl Fischer
Ute Niesters
Wildfreigehege 1
DE-53940 Hellenthal
Telefon: +49(0)2482/7240
Fax: +49(0)2482/7428
Handy: +49(0)172/2555082
Website: www.greifvogelstation-hellenthal.de
Email: Cette adresse e-mail est protégée contre les robots spammeurs. Vous devez activer le JavaScript pour la visualiser.
>
![]() |
Download copyright und Fotocredit Telefon: +49(0)4105/153608
mobil: +49(0)160/4423474 EMail: info(at)holtmeier.net |
![]() |
Download copyright und Fotocredit Telefon: +49(0)4105/153608
mobil: +49(0)160/4423474 EMail: info(at)holtmeier.net |
|
Download copyright und Fotocredit Telefon: +49(0)4105/153608
mobil: +49(0)160/4423474 EMail: info(at)holtmeier.net |
![]() |
Download copyright und Fotocredit Telefon: +49(0)4105/153608
mobil: +49(0)160/4423474 EMail: info(at)holtmeier.net |
![]() |
abhängig von funktionierenden Download SEEADLER copyright und Fotocredit Telefon: +49(0)4105/153608
mobil: +49(0)160/4423474 EMail: info(at)holtmeier.net |
![]() |
abhängig von funktionierenden Download copyright und Fotocredit Telefon: +49(0)4105/153608
mobil: +49(0)160/4423474 EMail: info(at)holtmeier.net |
![]() |
Download Uhu_Jungvogel copyright und Fotocredit Telefon: +49(0)4105/153608
mobil: +49(0)160/4423474 EMail: info(at)holtmeier |
![]() |
Download Uhu copyright und Fotocredit Telefon: +49(0)4105/153608
mobil: +49(0)160/4423474 EMail: info(at)holtmeier |
>
>
Mit freundlicher Genemigung Gerwin Steffen
![]() |
Download copyright und Fotocredit Gerwin Steffen, Gondenbrett |
![]() |
Download copyright und Fotocredit Gerwin Steffen, Gondenbrett |
Seite befindet sich im Aufbau
Seite befindet sich im Aufbau